Welle\ gekröpfte

Welle\ gekröpfte
коленчатый вал

Deutsch-Russisch Wörterbuch der Forstwirtschaft, Holz-und Möbelindustrie. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Welle\ gekröpfte" в других словарях:

  • Gekröpfte Welle — (Krummachse), s. Kurbelwelle …   Lexikon der gesamten Technik

  • Welle [2] — Welle, ein drehbar gelagerter, meist rotierender, in seiner Grundform zylindrischer Körper, zur Übertragung von Drehmomenten, in der Regel aus Schmiedeeisen oder Stahl, selten aus andern Metallen oder Holz. Außer durch Drehkräfte werden Wellen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Welle — Achse; Drehstange; Woge; Haarlocke; Locke; Tolle * * * Wel|le [ vɛlə], die; , n: 1. der aus der Wasseroberfläche sich für kurze Zeit herauswölbende Teil bei bewegtem Wasser: hohe, schäumende Wellen; die Wellen gehen hoch; eine Welle warf das Boot …   Universal-Lexikon

  • Dampfmaschinen [1] — Dampfmaschinen. Der heutige Dampfmaschinenbau stützt sich – den Dampfturbinenbau ausgenommen – noch unverändert auf die durch Watt geschaffenen Grundlagen und unterscheidet sich von den Leistungen und Ausführungen seiner Zeit nur durch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kurbel — (Krummzapfen), ein einarmiger, mit einer Welle fest verbundener Hebel, der als Glied des Kurbelgetriebes (s. d.) dazu dient, eine hin und her gehende Bewegung in eine rotierende überzuführen (z. B. bei Dampfmaschinen, Gasmotoren etc.) oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kurbelwelle — Kụr|bel|wel|le 〈f. 19〉 gekröpfte Welle, die die Hin u. Herbewegung von Kolbenmaschinen in eine Kreisbewegung umwandelt * * * Kụr|bel|wel|le, die (Technik): [mehrfach] abgewinkelte Welle, mit deren Hilfe Auf und ab Bewegungen von Kolben,… …   Universal-Lexikon

  • Franz Kurtz — (* 10. Juli 1825 in Pier (Inden); † 1902 in Jülich) war ein deutscher Erfinder. Er erfand ein mechanisch betriebenes Dreirad. Leben Die Eltern von Kurtz betrieben in Pier eine Schmiede. Sohn Franz erlernte somit auch das Schmiedehandwerk.… …   Deutsch Wikipedia

  • Göpel — Original erhaltene Göpelschachtanlage der Schiefergrube in Lehesten (Thüringen), die Anlage wurde zwischen 1846 und 1964 betrieben …   Deutsch Wikipedia

  • Nähmaschine — Nähmaschine, eine Maschine zur Herstellung von Nähten, durch die Stoffe zusammengenäht oder verziert werden. Beim Maschinennähen bildet der Nadelfaden, wenn die Nadel den Stoff durchstochen und nun wieder aus ihm heraustreten will, eine Schlinge …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pumpen — (hierzu die Tafeln »Pumpen I IV«), Vorrichtungen und Arbeitsmaschinen, die dazu dienen, Flüssigkeiten in Rohrleitungen zu heben oder in unter Druck stehende Räume zu fördern. Man unterscheidet Kolbenpumpen, Rotations , Zentrifugal und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verbrennungsmotoren — (Verbrennungskraftmaschinen). Die Wärmekraftmaschinen, in denen die Arbeitsflüssigkeit während des ganzen, von ihr durchlaufenen Kreisprozesses gasförmig ist, nennt man im weitesten Sinne Gasmaschinen. Zu diesen würden danach also auch die… …   Lexikon der gesamten Technik


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»